Mit großer Freude und unter Applaus der Anwesenden wurde am 29. April der neue Skaterpark in der Gemeinde Lengede eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Jugendliche, Anwohner und Vertreter der Lokalpolitik, um den modernen Treffpunkt für Skater, BMX-Fahrer und Scooter-Fans zu feiern.
Ein symbolischer Höhepunkt war das feierliche Durchschneiden eines roten Bands – ein Akt, den die Jugendlichen gemeinsam mit Bürgermeisterin Maren Wegener übernahmen. Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel dafür, wie Politik funktionieren kann: Durch Bürgerbeteiligung wurden die Gestaltung des Parks und auch der Standort von den Jugendlichen und den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern mitbestimmt.
Auch die SPD-Fraktion im Gemeinderat zeigte sich begeistert und war bei der Eröffnung zahlreich vertreten. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun Realität geworden ist. Der Skaterpark ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit den Jugendlichen etwas für die Zukunft gestalten können“, fasst der SPD-Vorsitzende Meik Voßbeck zusammen. „Das Projekt konnte nur realisiert werden, weil die SPD-Fraktion im Jahr 2020 für dieses Vorhaben gestimmt hat. Alle anderen Parteien im Rat haben gegen den Skaterpark gestimmt“, ergänzt der Fraktionsvorsitzende Sven Anders.

Entstanden ist eine moderne Anlage mit verschiedenen Rampen, Rails und Hindernissen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skatern gerecht wird.
Schon kurz nach der offiziellen Eröffnung zeigten zahlreiche Skater ihr Können – und machten deutlich, wie sehr der Park in der Gemeinde Lengede gefehlt hat.
Wir machen Soziale Politik für Dich!