Die SPD-Ortsabteilung Lengede hat bei der Jahreshauptversammlung ihren neuen Vorstand gewählt.
Jürgen Herbst erhielt weiterhin das Vertrauen der Mitglieder als Vorsitzender. Sein Stellvertreter Martin Vornkahl-Wozniak wurde neu in den Vorstand gewählt, während die Schriftführerin Monika Herbst und die Kassiererin Stephanie Schmid in ihren Ämtern bestätigt wurden. Weiterhin als Beisitzer im Vorstand vertreten sind Christine Beerbom, Jan Behrens und Karsten Schulz. Neu in den Vorstand als Beisitzer wurden Günter Korbel, Marius Schenkel und Antje Schulz gewählt.
Nach 12 Jahren Mitarbeit als Beisitzerin,
schied Petra Lampe ebenso auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus wie
auch Wolfgang Gnad, der im Ortsabteilungsvorstand 5 Jahre als Beisitzer,
14 Jahre als Kassierer und 6 Jahre als stellvertretender Vorsitzender
die Geschicke der Ortsabteilung mitbestimmte.
In einer kurzen
Abschiedsrede hob der Vorsitzende Jürgen Herbst die Bedeutung des
Ehrenamtes für die Gesellschaft und hier insbesondere für die Demokratie
in unserem Land hervor. Er bedankte sich für die engagierte Arbeit der
Ausscheidenden im Vorstand sowie ihre weiterhin wehrende Treue zur
Partei.
In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf
die erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliederzahl der Ortsabteilung
ein, die mit einem Zuwachs von 4 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr nun
57 Ortsabteilungsmitglieder zähle. Hierbei sind 32% Frauen und 68%
Männer.
Herbst ging jedoch in seinen Ausführungen auch auf die
Schwierigkeiten ein, Bürger zur kontinuierlichen parteipolitischen
Arbeit zu bewegen und dass die kommunalpolitische Arbeit vor Ort durch
die Themen der Welt- und Bundespolitik komplett überlagert werde und nur
noch ein „Schattendasein“ führe.
Zum Schluss seiner Ausführungen wies
der Vorsitzende eindringlich auf die Teilnahme an der Europawahl am
26.05.2019 hin, werden hier doch entscheidende Weichen für unsere
Gesellschaft und das Miteinander der Staaten in Europa gestellt.
Der Vorsitzende des Ortsvereins, Dirk Meyer, griff das Thema
Kommunalpolitik auf und führte aus, dass jetzt die Ortsabteilungen in
Verbindung mit dem Ortsverein organisatorisch neu aufzustellen seien, um
sich dann anschließend auch personell auf die Kommunalwahlen 2021
vorzubereiten.
Der Kreistagsabgeordnete Rüdiger Lampe sowie der Gemeinderatsfraktionsvorsitzende Wolfgang Werner berichteten der Versammlung über das für Lengede wesentliche politische Geschehen und das bislang in der Wahlperiode Erreichte.
Hierzu zählen Neu- und Ausbauten von Krippen und Kindergärten ebenso wie Schaffung von Wohnraum, Baubeginn eines Pflegeheimes und Investitionen und Vergaben in Formen des „Betreuten Wohnens“ und in Neubaugebiete.
Weiterhin, so Werner, dürften die Investitionen in den Straßenbau, die „Park and Ride“-Anlagen an den Bahnhöfen Lengede/Broistedt und Woltwiesche sowie zur Neugestaltung des Lengeder Ortskernes, nicht vergessen werden.
Abgerundet wurden die Berichte durch Lengedes Ortsbürgermeisterin Monika Herbst, die die aktuellen Projekte der Ortspolitik wie Spritzenhius, Gastronomiebetrieb und Bürgersaal sowie Neuplanungen und Infrastrukturmaßnahmen im Ortskern ansprach.

Jürgen Herbst (1.Vorsitzender), Stephanie Schmid (Kassiererin), Monika Herbst (Schriftführerin),
Martin Vornkahl-Wozniak (stellvertr. Vorsitzender), Günter Korbel (Beisitzer).
Auf dem Foto fehlt berufsbedingt Marius Schenkel.