Liebe Lengederinnen und Lengeder,
wir befinden uns nun mehr als ein Jahr in einer außergewöhnlichen Situation. Dieses eingeschränkte Leben ist für uns keine schöne Situation.
Dennoch versuchen wir Tag für Tag unser Bestes zu geben, um die Pandemie hinter uns zu lassen. In diesen sowieso turbulenten Zeiten, ist Gewalt leider ein Thema, dem wir uns stellen müssen.
„Gewaltfrei“ leben ist ein wichtiges Thema, denn Gewalt hat viele Gesichter. Wir dürfen die Augen nicht verschließen! Heute nicht und Morgen nicht!
– Mobbing
– Cybermobbing
– Bullying
– psychische sowie physische Gewalt
– sexualisierte Gewalt
– strukturelle Gewalt
– Hetze und Diskriminierung
– Ausgrenzung und Beleidigungen
Es gibt viele Arten!
Viele Erwachsene und auch Kinder leiden darunter!
Bei vielen kann man es nicht erkennen, denn Sie zeigen es nicht. Gerade in den sozialen Medien ist das ein leichtes, denn die Hemmschwelle ist niedrig hinter der Glasscheibe. Wir haben für alle Arten von Gewalt und Mobbing keinen Platz in unserer Gesellschaft!
Respekt und Freundlichkeit sollten unser Antrieb und unsere Ziele sein.
Es ist egal, wo du herkommst, welche Sprache du sprichst, an welche Religion du glaubst oder welche Hautfarbe du hast.
Sei einfach ein anständiger Mensch, das ist es was zählt!
Marius Schenkel
Ortsvereinsvorsitzender
Hilfe in der Gemeinde:
Jugendzentrum
Telefon: 05344 2297
E-Mail: info@kids-in-lengede.de
Homepage: http://www.kids-in-lengede.de/
Im Landkreis Hilfe suchen:
Landkreis Peine
Telefon: 05171 401 0
Jugendamt Peine
Homepage: https://www.landkreis-peine.de
Heckenrose
Kontakt und Beratungsstelle bei sexueller Gewalt
E-Mail: heckenrose.peine@web.de
Homepage: www.Heckenrose-peine.de
Krisenhilfe Peine
www.krisenhilfe-peine.de
pro familia Peine
E-Mail: peine@profamilia.de
Homepage: https://www.profamilia.de
Bundesweite kostenlose und anonyme Hilfe:
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen
Telefon: 0800 0116 016
Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon
Telefon: 116 111
Elterntelefon
Telefon: 0800 111 0550
Hilfetelefon sexualisierter Missbrauch:
Telefon: 0800 22 55 530
Hilfe bei Gewalt gegen Männer
Telefon: 0800 12 39 900
Hilfetelefon für Schwangere in Not
Telefon: 0800 40 40 020
Medizinische Kinderschutzhotline
Telefon: 0800 19 21 000