Der regelmäßige Austausch mit den Menschen in der Gemeinde Lengede ist der SPD schon immer ein wichtiges Anliegen. Doch durch die notwendigen Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie, ist es aktuell schwierig ins persönliche Gespräch zu kommen. Zur Vorbereitung der Kommunalwahlen gab es in der Vergangenheit immer die politischen Arbeitskreise. Die Ergebnisse der Arbeitskreise flossen anschließend in das Wahlprogramm der SPD. Um an diesen hervorragenden und bürgernahen Ergebnissen trotz der Kontaktbeschränkungen festzuhalten, haben wir die Bürgerinnen und Bürger in einem Umfragebogen um ihre Meinung gebeten. „Dies war der Start in einen Kommunalwahlkampf, den wir so alle noch nie erlebt haben.“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende Marius Schenkel.
Nachdem die Umfragebögen an alle Haushalte verteilt wurden, konnte dieser auf dem Bogen oder online ausgefüllt werden.
Um örtliche Gewerbebetriebe zu unterstützen, gab es im Rahmen der Umfrage unter allen Teilnehmenden auch ein Gewinnspiel. Dazu mussten die Kontaktdaten zur Verfügung gestellt werden.
Die Gutscheine wurden dann verlost und den Gewinnern per Post zugestellt .
Mehr Interessierte erreicht, als mit den politischen Arbeitskreisen in den Vorjahren
„Insgesamt haben rund 150 Personen teilgenommen. Davon haben 42 Personen ihre Kontaktdaten angegeben. Mit den interessierten Personen, die Interesse an kommunalpolitischer Mitarbeit gezeigt haben, wurde schon Kontakt aufgenommen und eventuell werden sich diese bei der nächsten Kommunalwahl am 12.09.2021 aufstellen.“, blickt Marius Schenkel positiv in die Zukunft. „Es wird immer schwerer Personen für die Kommunalpolitischen Arbeit vor Ort zu gewinnen. Jedoch sind wir in den letzten Jahren sehr aktiv gewesen und können in allen Ortschaften auch junge Mitbürger begeistern.“
Themenbereich waren vielfältig und jeder konnte seine Interessen wiederfinden
Inhaltlich sind die Ergebnisse der Aktion ein voller Erfolg. Es gab mehrere Themenbereiche, zu denen Fragen vorformuliert waren.
Die Themenbereiche waren Mobilität und öffentlicher Personennahverkehr, Soziales, Gesundheit und Senioren, Junge Familien, Kinder und Jugendliche, Ehrenamt, Vereine und Sport, sowie Nahversorgungskonzept und Gastronomie, Siedlungsentwicklung, Gewerbegebiete und innerörtliche Unternehmen, Umwelt und Natur, Digitalisierung und eGovernment und die Zukunft der Kommune im Landkreis Peine bzw. der Region Braunschweig.
„Darüber hinaus hatten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lengede die Möglichkeit, ihre Anregungen, Gedanken und Ideen, in Freitextfeldern mitzuteilen. Diese Möglichkeit wurde sehr gut angenommen und so wurde zu vielen Themen von den Teilnehmern des Umfragebogens Stellung bezogen.
Es war zu erkennen, dass Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich an dieser Aktion beteiligt haben. Zu den unterschiedlichen Themenfeldern wurden aus den verschiedensten Blickwinkeln Anregungen und Wünsche geäußert.“, freut sich Schenkel über die vielfältigen Antworten.
Lengede ist eine Wohlfühlgemeinde mit Zukunft
Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Lengede sehr wohl fühlen.
Themen, wie eine Ausweitung der Radwegeverbindungen und die Stärkung der Angebote für die jüngeren Erwachsenen waren Schwerpunkte der Ergebnisse.
Dies zeigt, dass die SPD Lengede weiterhin in diesen Bereichen am Ball bleiben muss und die selbstgesteckten Ziele im Wahlprogramm 2016-2021 richtig waren und auch weiterhin ausgeweitet werden müssen.
Ziel erreicht: Bürger sind sehr zufrieden mit den Bereichen frühkindliche Bildung und Leben im Alter in der Gemeinde Lengede
Besonders hervorzuheben ist die Zufriedenheit in den Bereichen frühkindliche Bildung und Seniorenpolitk. Dies waren in den letzten Jahren Schwerpunkte der sozialdemokratischen Arbeit für die Lengeder Bevölkerung. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass in diesen Bereichen mit den Stimmen der SPD die richtigen Entscheidungen getroffen und gutes auf den Weg gebracht wurde.
Auch die schon auf den Weg gebrachte Ausrichtung, bezüglich der Sicherstellung und Ausweitung der medizinischen Versorgung im Gemeindegebiet, war ein großes Thema bei den Ergebnissen. Im März 2020 hat der Gemeinderat beschlossen, dass im alten Supermarkt Gebäude im Bodenstedter Weg in Lengede ein Ärztezentrum entstehen soll. Die Ausschreibung dieser Arztsitze erfolgt über die Kassenärztliche Vereinigung und gemeinsam mit dieser werden wir die medizinische Versorgung zukunftsorientiert aufstellen.
Auch dem Wunsch nach einer Apotheke in der Ortschaft Broistedt wird nachgekommen, entsprechende Gespräche werden schon geführt.
Aufmerksamkeit auf grünen Themen, Infrastruktur und demografischen Wandel
Siedlungspolitischen Entscheidungen und auch den umweltpolitischen Beschlüssen wird in Zukunft weiterhin viel Aufmerksamkeit geschenkt. Außerdem werden zu den Themenbereichen Verkehr und Verkehrslenkung weiterhin politische Entscheidungen diskutiert und beraten werden müssen.
Durch die zwei Bahnhöfe im Gemeindegebiet, die Verbesserung der Zuganbindung und die Ausweitung der P&R Anlagen in den letzten Jahren, wurde schon zu einer Entlastung des Individualverkehrs beigetragen. Trotzdem ist dies ein Thema, das nie als abschließend behandelt werden kann. Es muss immer, unter Berücksichtigung der Gegebenheiten der angrenzenden Städte und Gemeinden, neu betrachtet werden.
Die SPD Lengede nimmt die Wünsche und Anregungen aus der Umfrageaktion auf und wird verstärkt in den nächsten Jahren den Ausbau von Radwegen, auch über die Gemeindegrenzen hinweg, sowie umweltfreundliche Varianten des Individualverkehres Wert legen. „Oftmals sind es Punkte, die nicht nur im Entscheidungsbereich der politischen Gemeinde Lengede liegen, sondern mit dem Landkreis, dem Land, dem Bund oder anderen Akteuren gemeinsam auf den Weg gebracht werden muss. Dieses ist speziell im Bereich der Verkehrsführung und dem Klimaschutz der Fall. Die SPD Lengede wird sich u.a. in ihren Netzwerken auch weiterhin für einen guten Stand der selbständigen Gemeinde Lengede im Landkreis Peine in einer starken Region Braunschweig einsetzen.“, schließt Marius Schenkel den Bericht des Umfragebogens ab.